Datenkatalog
Ein Datenkatalog verwaltet ein Inventar der Datenbestände durch die Ermittlung, Beschreibung und Organisation von Datensätzen. Der Katalog bietet Kontext, der es Datenanalysten, Datenwissenschaftlern, Datenverwaltern und anderen Datennutzern ermöglicht, relevante Datensätze zu finden und zu verstehen, um daraus geschäftlichen Nutzen zu ziehen.
Metadaten- und Herkunftserkennung
Datenbanken, Cloud-Data-Warehouses und Cloud-Data-Lakes
- Komplexe Unternehmensanwendungen in einem Versionskontrollsystem wie Github, Bitbucket
Das lokale Dateisystem


Importieren Sie die Datenherkunft in Ihren Datenkatalog
Nach dem Erkennen, Scannen und Extrahieren von Metadaten und Datenherkunft aus den relationalen Datenbanken und dem SQL-Skript liegen die Metadaten in Microsoft Excel-Tabellen oder Dateiformaten wie XML-, JSON- und CSV-Dateien vor, die ohne zusätzliche benutzerdefinierte Modellierung oder Programmierung direkt in den Datenkatalog geladen werden können.
Metadaten im Datenkatalog visualisieren
Innerhalb der interaktiven Grafikvisualisierungsoberfläche wissen Sie, woher die Daten stammen, welche Transformationen sie im Laufe der Zeit durchlaufen haben und welche anderen Datenelemente aus diesem Datenwert abgeleitet werden.