Datenverwaltung 101

Im heutigen Zeitalter der großen Datenmengen im Internet wird derjenige, der die Daten besitzt, den größten Markt einnehmen. Doch um aus so vielen Daten wertvolle Informationen zu gewinnen, Datenverwalter sind weiterhin erforderlich. Angesichts der großen Datenmenge ist es jedoch nicht nur kostspielig, sich ausschließlich auf manuelles Screening zu verlassen, sondern auch zeitaufwändig. Deshalb Datenverwaltung ist erforderlich. In diesem Artikel stellen wir vor Was ist Data Governance und warum ist sie so wichtig?.

Was ist Datenverwaltung?

Was ist Datenverwaltung?

Was ist Datenverwaltung?

Es handelt sich um eine Reihe prinzipieller Ansätze zur Verwaltung von Daten während ihres gesamten Lebenszyklus – von der Erfassung über die Nutzung bis zur Entsorgung. Jedes Unternehmen benötigt Daten-Governance. Im Zuge der digitalen Transformation von Unternehmen aller Branchen sind Daten schnell zu ihrer wertvollsten Ressource geworden. Führungskräfte benötigen präzise und aktuelle Daten für strategische Geschäftsentscheidungen. Marketing- und Vertriebsfachleute benötigen zuverlässige Daten, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen. Beschaffungs- und Lieferkettenmanager benötigen präzise Daten, um ihre Lagerbestände zu verwalten und den Fertigungsaufwand zu minimieren. Compliance-Beauftragte müssen nachweisen, dass Daten gemäß internen und externen Vorgaben usw. verarbeitet werden.

Definition von Data Governance: Es umfasst alles, was getan wird, um sicherzustellen, dass Daten sicher, vertraulich, korrekt, verfügbar und benutzerfreundlich sind. Es umfasst die erforderlichen Maßnahmen, die einzuhaltenden Prozesse und die Technologien, die die Daten während ihres gesamten Lebenszyklus unterstützen.

Data Governance bedeutet die Festlegung interner Standards bzw. Datenrichtlinien für die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Entsorgung von Daten. Sie legt fest, wer auf welche Daten zugreifen darf und welche Daten verwaltet werden sollen. Dazu gehört auch die Einhaltung externer Standards von Branchenverbänden, Behörden und anderen Interessengruppen.

Warum ist Datenverwaltung so wichtig?

Es ist sehr wichtig, weil es uns viele Vorteile bringen kann:

  1. Treffen Sie intelligentere und zeitnahere Entscheidungen: Benutzer im gesamten Unternehmen haben Zugriff auf Daten, um Kunden zu erreichen und zu bedienen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern und neue Umsatzmöglichkeiten zu nutzen.
  2. Verbesserung der Kostenkontrolle: Daten können Ihnen bei der Verwaltung helfen Ressourcen effizienter. Da Sie durch Informationssilos verursachte Datenduplizierungen vermeiden können, müssen Sie weniger teure Hardware kaufen (und warten).
  3. Verbessern Sie die Compliance: Angesichts des zunehmend komplexen regulatorischen Umfelds ist es für Unternehmen noch wichtiger, robuste Data-Governance-Praktiken zu etablieren. Sie können neuen Vorschriften proaktiv vorgreifen und gleichzeitig das Risiko von Verstößen vermeiden.
  4. Gewinnen Sie mehr Vertrauen bei Kunden und Anbietern: Durch die überprüfbare Einhaltung interner und externer Datenrichtlinien gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner, dass Sie ihre vertraulichen Informationen schützen, und können daher vertrauensvoll mit Ihnen Geschäfte machen.
  5. Risiken einfacher managen: Mit einer starken Governance können Sie die Sorge ausräumen, dass vertrauliche Daten Personen oder Systemen ohne die erforderliche Berechtigung zugänglich gemacht werden, dass böswillige Außenstehende eindringen oder dass sogar Insider auf Daten zugreifen, für die sie keine Berechtigung haben.
  6. Ermöglichen Sie mehr Personen den Zugriff auf mehr Daten: Durch eine starke Datenverwaltung können Sie mehr Menschen Zugriff auf mehr Daten verschaffen, sicherstellen, dass diese Menschen Zugriff auf die entsprechenden Daten haben und dass die Demokratisierung der Daten keine negativen Auswirkungen auf das Unternehmen hat.

Welchen Nutzen hat Data Governance?

Data Governance ist notwendig, um sicherzustellen, dass Daten sicher, geschützt, privat, zugänglich und konform mit internen und externen Datenrichtlinien sind. Mit Data Governance können Sie Kontrollen einrichten und durchsetzen, um den Zugriff auf Ihre Daten zu erweitern und so Sicherheit und Datenschutz durch die Kontrolle über Ihre Daten zu gewährleisten.

Hier sind einige häufige Verwendungsszenarien:

  • Datenverwaltung: Bei der Datenverwaltung geht es normalerweise darum, Verantwortlichkeiten zuzuweisen und Rechenschaftsmechanismen für die Daten selbst und für die Prozesse einzurichten, die die ordnungsgemäße Verwendung der Daten durch „Datenverwalter“ sicherstellen.
  • Datenqualität: Data Governance dient auch der Sicherstellung der Datenqualität. Dabei handelt es sich um alle Aktivitäten oder Technologien, die die Nutzbarkeit der Daten gewährleisten. Datenqualität wird im Allgemeinen anhand von sechs Dimensionen beurteilt: Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz, Aktualität, Gültigkeit und Eindeutigkeit.
  • Datenverwaltung: Es handelt sich um ein umfassendes Konzept, das alle Aspekte der Verwaltung von Daten als Unternehmenswert abdeckt, von der Erfassung und Speicherung bis hin zur Verwendung und Überwachung. So wird sichergestellt, dass die Daten sicher, effizient und kostengünstig verwendet und anschließend entsorgt werden.

Datenverwaltung in der Cloud

Mit der zunehmenden Verbreitung der Cloud werden sich zwangsläufig Fragen dazu ergeben, welchen Einfluss die Cloud auf die Datenverwaltung hat.

Unternehmen haben Bedenken hinsichtlich:

  • Datensicherheit: Unternehmen sind möglicherweise besorgt darüber, ob Daten in der öffentlichen Cloud gespeichert werden sollten. Sie sind zwar weiterhin für die Kontrolle der Datenverwaltung ihrer lokalen Systeme verantwortlich, müssen aber wissen, dass der Cloud-Anbieter die in der Cloud gespeicherten Daten vor Datenverlust oder Diebstahl schützt.
  • Anbieter von Cloud-Diensten müssen die folgenden Vorschriften einhalten: Compliance-Beauftragte und Datenverwalter in Unternehmen, die für die Einhaltung von Vorschriften und Standards verantwortlich sind, müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Cloud-Anbieter auch die DSGVO, CCPA, PCI DSS, HIPAA und andere Vorschriften einhalten. Außerdem müssen sie Tools bereitstellen, die den Anbietern dabei helfen, die Vorschriften bei der Speicherung von Daten in der Cloud einzuhalten.
  • Sie erhalten Transparenz und Kontrolle: Anbieter öffentlicher Cloud-Dienste wissen, dass ihre Unterstützung bei der Datenverwaltung das Kundenvertrauen stärkt und das Kundenerlebnis deutlich verbessert. Daher bieten führende Cloud-Dienstleister Unternehmen, die ihre Plattformen nutzen, Tools wie Datenbewertung, Metadatenkatalogisierung, Zugriffskontrollmanagement, Datenqualität und Informationssicherheit als Kernkompetenzen.

Abschluss

Vielen Dank für das Lesen unseres Artikels. Wir hoffen, er hat Ihnen ein besseres Verständnis davon vermittelt, was Data Governance ist und warum sie so wichtig ist. Wenn Sie mehr über Data Governance erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu besuchen: Gudu SQLFlow für weitere Informationen.

Als einer der die besten Datenherkunftstools Gudu SQLFlow ist heute auf dem Markt erhältlich und kann nicht nur SQL-Skriptdateien analysieren, Datenherkunft, und führen Sie eine visuelle Anzeige durch, ermöglichen Sie Benutzern aber auch, die Datenherkunft im CSV-Format bereitzustellen und eine visuelle Anzeige durchzuführen. Nochmals vielen Dank!

Testen Sie Gudu SQLFlow Live

SQLFlow Cloud-Version

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter

3 Kommentare

  1. […] Auf dem Markt gibt es immer mehr Tools, die die Effektivität der Datenverwaltung verbessern können, und neben den bestehenden Softwareanbietern drängen häufig neue Wettbewerber in den Governance-Markt […]

  2. […] Herausforderung aus vielen Gründen. Die größte Hürde bei Entscheidungen im Zusammenhang mit Daten-Governance ist vor allem das Fehlen eines standardisierten Ansatzes – die Ziele sind nicht klar definiert. Darüber hinaus […]

  3. […] wird immer schwieriger, da immer mehr Daten erstellt und gesammelt werden. Deshalb ist Datenmanagement oder Data Governance sehr […]

Hinterlasse einen Kommentar