Die 19 besten Datenkatalog-Tools und -Software 2022

Datenkatalog Werkzeuge Unternehmen und Organisationen profitieren in vielerlei Hinsicht. Datenkatalog-Tools erleichtern beispielsweise das Datenmanagement, sparen Kosten, reduzieren Betrug und Risiken, verbessern die Betriebseffizienz und verschaffen Wettbewerbsvorteile. Bei der großen Auswahl an Datenkatalog-Tools und -Software auf dem Markt ist es jedoch für viele Anwender schwierig, die beliebtesten zu finden. Wenn Sie auf der Suche nach bestes Datenkatalog-ToolDann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 19 besten Datenkatalog-Tools und -Software des Jahres 2022 vor. Bevor wir fortfahren, möchten wir Sie daran erinnern, dass alle Informationen aus Online-Materialien und -Berichten, Gesprächen mit Anbietervertretern sowie aus Produktvorführungen und kostenlosen Testversionen stammen.

Beste Datenkatalog-Tools

Beste Datenkatalog-Tools

Ohne weitere Umschweife hier unsere Liste der besten Datenkatalog-Tools und -Software 2022. Bitte beachten Sie, dass die besten Datenkatalog-Tools in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 1. Aginität

Aginität Bietet ein aktives Analyseverzeichnis, in dem Benutzer und Organisationen ihren Analysecode schreiben, speichern und organisieren können. Beim Speichern von Code in einem Katalog können Entwickler Titel, Beschreibungen und weitere Metadaten um den Code herum platzieren, um die Absicht und den Kontext des Codes verständlich zu machen. Der gesamte Analysecode kann anschließend mit anderen geteilt werden, indem Anzeige- oder Bearbeitungszugriff gewährt wird. Jedes in einem Katalog gespeicherte Objekt kann in einem Code-Editor mit einfacher Syntax zur Ausführung referenziert werden.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 2. Hochstimmung

Hochstimmung bietet eine Plattform für eine breite Palette von Data-Intelligence-Lösungen, einschließlich Datensuche und -ermittlung, Datenverwaltung, Datenmanagement, Analytik und digitale Transformation. Das Tool verfügt über eine Verhaltensanalyse-Engine, integrierte Kollaborationsfunktionen und eine offene Schnittstelle. Alation analysiert außerdem Daten und überwacht deren Nutzung, um sicherzustellen, dass die Nutzer die Genauigkeit der Daten genau verstehen. Die Plattform bietet außerdem Einblicke in die Art und Weise, wie Nutzer Informationen aus Rohdaten erstellen und teilen.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 3. Alex-Lösungen

Als einheitlicher, technologieunabhängiger Unternehmensdatenkatalog Alex Solutions bietet ein Business-Glossar, das es Nutzern ermöglicht, wichtige Geschäftsbegriffe zu definieren, zu pflegen und mit physischen Datenbeständen, Prozessen und Ergebnissen zu verknüpfen. Richtliniengesteuerte Datenqualität kombiniert Datenherkunft Mit Datenprofilierung und intelligentem Markup auf Basis maschinellen Lernens. Alex bietet außerdem Smart Tags, mit denen Anwender physische Datenbestände mit Geschäftskontext versehen können. Bereitstellung und Integration sind einfach, und die Benutzeroberfläche des Produkts ist geschäftsfreundlich.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 4. Alteryx

Der Alteryx-Datenkatalog ist über Alteryx Connect verfügbar. Das Produkt vereint Geschäftsbegriffe und -definitionen, Metriken und Informationsressourcen für mehr Auffindbarkeit und Zusammenarbeit. Connect ermöglicht es Nutzern, die Art der Informationen in ihren Daten zu ermitteln, woher sie stammen, wer sie nutzt und wie. Das Tool verfügt über leistungsstarke Suchfunktionen zum Auffinden und Wiederverwenden von Informationen in Analyseanwendungen, Workflows, Makros, Visualisierungen, Dashboards und Data-Science-Modellen.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 5. Cambridge Semantik

Cambridge Semantics bietet die Datenerkennungs- und -integrationsplattform Anzo an, mit der Nutzer Daten finden, verknüpfen und kombinieren können. Anzo kann interne und externe Datenquellen, einschließlich Clouds oder vorgespeicherter Data Lakes, verbinden. Das Produkt verfügt außerdem über Datenkatalogisierungsfunktionen, die eine semantische Ebene kodieren, die Daten im Geschäftskontext mithilfe eines grafischen Modells beschreibt. Nutzer können außerdem Datenebenen für Datenbereinigung, Transformation, semantische Modellausrichtung, relationale Verknüpfung und Zugriffskontrolle hinzufügen. 

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 6. Collibra

Das Datenwörterbuch von Collibra erfasst die technischen Metadaten eines Unternehmens und deren Verwendung. Es beschreibt die Struktur eines Datenelements, seine Beziehung zu anderen Daten, seine Herkunft, sein Format und seinen Zweck. Die Lösung dient als durchsuchbares Repository für Nutzer, die wissen müssen, wie, wo und wie Daten verwendet werden. Nutzer können außerdem Rollen und Verantwortlichkeiten dokumentieren und Workflows zur Definition und Zuordnung von Daten nutzen. Das Besondere an Collibra ist, dass das Produkt für kommerzielle Endnutzer konzipiert ist.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 7. Cloudera

Cloudera Navigator ist eine Data-Governance-Lösung für Hadoop. Sie bietet Datenermittlung, kontinuierliche Optimierung, Auditing, Datenherkunft, Metadatenverwaltung und Richtliniendurchsetzung. Benutzer können Daten über eine suchbasierte Oberfläche durchsuchen und taggen. Navigator integriert Metadaten und unterstützt benutzerdefinierte Tags und Kommentare. Dadurch lassen sich Daten für Business Governance und Compliance einfach verfolgen, klassifizieren und lokalisieren. Cloudera Navigator ist Teil von Cloudera Enterprise.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 8. Datenwelt

Es bietet ein natives Cloud-Unternehmensdatenverzeichnis mit umfassendem Kontext, sodass Benutzer ihre Daten unabhängig vom Speicherort verstehen können. Dazu gehören Metadaten, Dashboards, Analysen, Code, Dokumentation, Projektmanagement und Social-Media-Zusammenarbeit. Das Tool erstellt automatisch ein Netzwerk aus Datenverbindungen und Erkenntnissen, sodass Benutzer auch Zusammenhänge untersuchen und Vorschläge für verwandte Assets zur Verbesserung der Analyse erstellen können. Einzigartig ist der kontinuierliche Release-Zyklus.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 9. Denodo

Die Denodo-Plattform bietet Datenvirtualisierung für die Verbindung multistrukturierter Datenquellen aus Datenbankverwaltungssystemen, Dokumenten und verschiedenen anderen Big Data-, Cloud- und Unternehmensdaten RessourcenDie Konnektivitätsunterstützung umfasst relationale Datenbanken, Legacy-Daten, Flatfiles, CML, Anwendungspakete und neue Datentypen, einschließlich Hadoop. Darüber hinaus verfügt das Tool über ein dynamisches Datenverzeichnis, über das über eine durchsuchbare, kulturübergreifende Schnittstelle auf die Daten zugegriffen werden kann.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 10. erwin

Dieses Tool bietet eine einheitliche Softwareplattform für die Kombination von Datenverwaltung, Unternehmensarchitektur, Geschäftsprozessen und Datenmodellierung. Das als Managed Service bereitgestellte Produkt ermöglicht es Nutzern, Daten zu entdecken und zu erfassen sowie Datenquellen zu erstellen und bereitzustellen, indem physische Metadaten mit spezifischen Geschäftsbegriffen und -definitionen verknüpft werden. Das Tool importiert Metadaten aus Datenintegrationstools und Cloud-basierten Plattformen und kann komplexe Datenherkunftsstrukturen system- und anwendungsübergreifend bewerten.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 11. IBM

IBM Watson Catalog bietet KI-gestützte Self-Service-Datenermittlung, Machine-Learning-Modelle und mehr. Das Produkt ermöglicht Nutzern den Zugriff, die Verwaltung, Kategorisierung und Freigabe von Daten, Wissensbeständen und deren Beziehungen – unabhängig vom Speicherort der Daten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Echtzeit-Datenvirtualisierung, automatische Metadatengenerierung, dynamische Datenmaskierung sowie automatisches Scannen und Risikobewerten unstrukturierter Daten durch Watson Knowledge Catalog InstaScan.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 12. Infogix

Infogix bietet integrierte Data-Governance-Funktionen, darunter Business-Glossar, Datenkatalogisierung, Datenherkunft und Metadatenverwaltung. Darüber hinaus bietet das Tool anpassbare Dashboards und Zero-Code-Workflows, die sich an die Weiterentwicklung der Datenkapazitäten jedes Unternehmens anpassen. Referenzkunden nutzen Infogix für Data Governance sowie Risiko-, Compliance- und Datenwertmanagement. Das Produkt ist zudem flexibel und benutzerfreundlich und unterstützt auch kleinere Datenanalyseaufgaben.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 13. Informatica

Der Informatica Enterprise Data Catalog ist ein auf maschinellem Lernen basierender Datenkatalog, der es Nutzern ermöglicht, Datenbestände in jeder Umgebung zu kategorisieren und zu organisieren. Das Produkt bietet Unternehmen außerdem ein Metadatensystem. Der Enterprise Data Catalog scannt und katalogisiert Daten automatisch und indexiert unternehmensweite Ergebnisse über eine Google-ähnliche Suchmaschine. Zu den Hauptfunktionen gehören Datenbereitstellung, durchgängige Datenherkunft, integrierte Datenqualität, Datenbeziehungen und -empfehlungen sowie Tableau-Erweiterungen.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 14. Orakel

Der Oracle Cloud Infrastructure Data Catalog bietet einen Metadatenverwaltungsdienst, der Unternehmen dabei unterstützt, Daten mithilfe eines organisierten Datenbestands zu finden und zu verwalten. Das Produkt verfügt über eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche mit einem einfachen Dashboard, Such- und Browsing-Funktionen, empfohlenen Aktionen und Verknüpfungen. Der Oracle Cloud Infrastructure Data Catalog ist im Oracle Cloud Infrastructure-Abonnement enthalten.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 15. Qlik

Qlik Catalog erstellt einen sicheren Unternehmenskatalog mit allen Daten, die Ihr Unternehmen unabhängig vom physischen Standort für Analysen nutzen kann. Das Produkt verfügt über automatisierte Datenaufbereitungs- und Metadatentools, um die Transformation von Rohdaten zu vereinfachen. Das Tool umfasst außerdem einen Self-Service-Datenmarktplatz, auf dem Benutzer die benötigten Daten „kaufen“ und Datensätze in Qlik Sense und anderen Analysetools und -anwendungen exportieren, freigeben oder automatisch veröffentlichen können.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 16. SAFT

Als KI-Datenmanagementlösung umfasst SAP Data Intelligence Datenorchestrierung, maschinelles Lernen und Metadatenmanagement. Das Produkt ermöglicht es Nutzern, standortunabhängig verschiedene Datentypen zu erkennen und zu verknüpfen sowie Audio-, Bild- und Videostreams sowie Daten von IoT-basierten Geräten zu optimieren und wiederzuverwenden. Mithilfe integrierter Regeln für das Metadatenmanagement können Nutzer Governance und Compliance optimieren und modulare Datenpipelines über verteilte Architekturen hinweg orchestrieren.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 17. Tableau Software

Der Tableau Catalog bietet einen vollständigen Überblick über die Daten und analysiert deren Verknüpfung mit der Tableau-Umgebung. Das Tool konsolidiert alle Daten automatisch in einer zentralen Liste, sodass Benutzer alle Tabellen, Dateien und Datenbanken schnell an einem Ort einsehen können. Wenn Daten verknüpft sind, stehen Metadaten und Kontext zur Verfügung, sodass Benutzer sicher sein können, die richtigen Daten für ihre Analyse zu verwenden. Metadaten und REST-APIs übertragen Metadaten zur Analyse in Tableau.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 18. Talend

Talend Data Catalog erfasst, analysiert, organisiert, verknüpft und bereichert Metadaten automatisch. Bis zu 801 TP2T datenbezogener Informationen werden automatisch erfasst und durch intelligente Verknüpfungen und maschinelles Lernen auf dem neuesten Stand gehalten. Zu den Hauptfunktionen gehören Facettensuche, Datensampling und semantische Erkennung. Klassifizierung und automatische Analyse sind weitere Funktionen des Tools. Darüber hinaus umfasst das Tool Social Management, die Erkennung und Authentifizierung von Datenbeziehungen sowie eine Reihe von Design- und Produktivitätstools.

Beste Datenkatalog-Tools und -Software – 19. Zaloni

Die Zaloni Arena manipuliert Daten entlang der gesamten Pipeline von der Quelle bis zum Verbraucher. Das Tool automatisiert wiederholbare Datenmanagementaufgaben und -prozesse und ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Unternehmensdatenquellen – egal ob lokal, in der Cloud, in Multi-Cloud-Umgebungen oder hybrid. Zaloni ist mit allen gängigen Hadoop-Distributionen, den meisten Datenverarbeitungs-Engines und den entsprechenden Bereitstellungsmodellen kompatibel.

Abschluss

Vielen Dank für das Lesen unserer Liste. Wenn sie Ihnen gefallen hat, würden wir uns sehr freuen. Da jedoch Hunderte von Datenkatalog-Tools und -Software sind online verfügbar. Bitte verzeihen Sie uns, wenn Ihre Favoriten nicht in unserer Liste enthalten sind. Hinterlassen Sie gerne unten einen Kommentar und teilen Sie uns mit, welche Datenkatalog-Tools Ihnen am besten gefallen. Wir werden diese Liste dann in Kürze aktualisieren! Nochmals vielen Dank! (Veröffentlicht von Ryan am 2. Mai 2022)

Testen Sie Gudu SQLFlow Live

SQLFlow Cloud-Version

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter

Hinterlasse einen Kommentar